17. Milbertshofener Hoagartn am Samstag den 19.10.2024
MCMIRI und die Vorbereitungen
Mit Plakat und Flyer wurden unsere Gäste eingeladen.
Mitglieder mit registrierter E-Mail-Adresse bekamen die Einladung per E-Mail.
Die anderen Mitglieder sowie weitere Gäste erhielten gedruckte Einladungen.


Samstag 19.10.2024
Die Gäste haben zwischenzeitlich die Plätze eingenommen.
Die Aktiven des Männerchores kommen auf die Bühne, nachdem sie zuvor ihre Stimmnen auf Vordermann brachten.
Mit dem Lied "Der andere Hore" eröffnet dann der Männerchor den Hoagartn.
Anschließend begrüßt Horst Hefele die Gäste sowie die Mitwirkenden und übergibt die Moderation des Abends an
Erich Seyfried, ein weiteres Mitglied des Männerchors.
Erich brauchte nur wenige Notizen und mit Charme und Witz präsentierte er die Gruppen
und gab auch Hintergrundinformationen zu diesen.
Vom Männerchor kamen folgende Beiträge:
I hob di gern
Auf auf Dirndl wach auf
Der Schneider von Kals
Woast wo mei Hoamat is
Cantata di Montagna








Henahofmusi
Die Henahofmusi brachte folgende Beiträge:
Sternenschein
Für Josi
Maxglaner
Sisina
Tröpferlbad




Silvia und Michael
Silvia und Michael, die ihre Musik selber komponieren, erfreuten uns mit folgenden Weisen:
Trachtenfestmarsch
Traumtänzer
Schlawiner Polka
Gamsgebirg Marsch
Der Wamperlschutzer




Der Obergmoa zwoa gsang
Der Obergmoa zwoa gsang brachte das Publikum mit folgenden Beiträgen zum Schmunzeln / zum Schunkeln:
s boarische Bier
i bin da boarische Hiasl
s gibt nur a Loisachtal alloa
Der Maurer Polier
de Gamserl schwarz und braun



Alptraumduo
Auch das Alptraumduo trug mit seinen Beiträgen zu einem gelungenen Abend bei:
a heikle Gschicht
ein schwerwiegendes Problem
nix Amore
wos is den des
aus is und gor is




Erwin und Dieter
Veranstaltungsende
Erwin, ebenfalls Mitglied des Männerchores, und Dieter spielten:
mia san vom woid dahoam
Grias di Gott Frau Wirtin
Fliege mit mir in die Heimat
Rehragout
Frau Meier hat gelbe Unterhosen an


Zum Abschluss des Abends wurde gemeinsam mit allen Gästen "Freunderl wann gehn ma hoam" gesungen.
Unser Dirigent Joachim Dorfmeister gab im Saal die Melodie vor und alle sangen mit.
Danach verabschiedete Horst Hefele alle Mitwirkenden und die Gäste und beendete damit den Abend.

Bilder-Quellen: Christine Hauenstein / Jean Borun /